On The Way To PlanetProof mit unserem Rüben und Grünkohl

On the way to planet proof

Diese Woche wurde ein interessanter Artikel von HAK über die Entwicklungen rund um das Qualitätssiegel „On the way to planet proof“ veröffentlicht. Dieses Siegel durften wir kürzlich unseren roten Rüben und unserem Grünkohl geben.

Dieser Artikel beantwortet die Frage worum es bei der Erlangung dieses Qualitätssiegels geht. Zusätzlich wird eine Antwort auf die Frage gegeben was in HAKs Topf landet. „Verbraucher haben oft keine Ahnung, woher ihr Gemüse kommt.“ Pieter Verschure (2020).

„VERBRAUCHER HABEN HÄUFIG KEINE AHNUNG WOHER IHR GEMÜSE KOMMT“ PIETER VERSCHURE (2020)

Nachhaltiger Anbau wird zu einem immer wichtigeren Bestandteil des Produktionsprozesses und beginnt im Agrarsektor bereits mit der Herkunft eines Produkts. „Wir arbeiten zum Beispiel schon seit Jahren daran herauszufinden wie wir den Boden am besten mit natürlichem Dünger versorgen können. Wir bekommen Gartenkompost aus der näheren Umgebung und seit diesem Jahr bekommen wir gemähtes Gras aus Gebieten von‘Staatsbosbeheer’. Pieter Verschure (2020) „

Sie können den vollständigen Artikel auf der offiziellen HAK-Website lesen. (Fotoquelle: HAK.nl)

Die ersten Gläser mit den roten Rüben und dem Grünkohl, die das Label „On the way to PlanetProof“ tragen, sind ab Mitte November 2020 im Handel erhältlich.

Fotoquelle:  HAK.nl

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s