Süßkartoffel – Seite

Einer unserer derzeit aufstrebenden Stars ist die Batate, besser bekannt als Süßkartoffel. Die Süßkartoffel gibt es bereits seit Jahren auf dem Markt, aber wird in den letzten Jahren immer beliebter. Es ist ein ballaststoffreiches Gemüse, das immer mehr gegessen wird, da es perfekt zu einem gesunden Lebensstil passt.
 
Bis vor kurzem konnte die Süßkartoffel nur in Ländern mit warmem Klima angebaut werden. Aber seit einigen Jahren arbeiten wir zusammen mit einer Reihe anderer niederländischer Erzeuger hart daran, die Süßkartoffel vor Ort zu produzieren. Aber wie machen wir das ? 
 

Wir hoffen Ihnen auf dieser Seite einen kleinen Einblick geben zu können.

„Es ist ein ballaststoffreiches Gemüse, das immer mehr gegessen wird, da es perfekt zu einem gesunden Lebensstil passt.“

„Die Süßkartoffeln werden in Bio-Folie kultiviert, die wir auch für den Anbau von Chrysanthemen und Astern verwenden.“

Anbau der Süßkartoffel

Der offizielle Name der Süßkartoffel lautet Ipomoea Batata und sie stammt aus Süd- und Mittelamerika. Durch diverse Handelsreisen wurde dieses Produkt jedoch auf der ganzen Welt verbreitet.

„Die Kultur in Bio-Folie hält die Bodentemperatur wärmer und dies wirkt sich positiv auf den Anbau aus.“

Da die Süßkartoffel ursprünglich ein tropisches Gemüse ist, ist es eine Herausforderung, das Produkt in kälteren westeuropäischen Ländern anzubauen. Doch wir haben die Herausforderung vor einigen Jahren angenommen ! Die Süßkartoffeln werden in Bio-Folie kultiviert, die wir auch für den Anbau von Chrysanthemen und Astern verwenden. Die Kultur in Bio-Folie hält die Bodentemperatur wärmer und dies wirkt sich positiv auf den Anbau aus. Das Ergebnis: Felder voller herzförmiger Blätter und rosafarbener Blütenkelche, die für eine wunderschöne Aussicht sorgen. (Weitere Informationen zur Bio-Folie finden Sie im Artikel Bio-Folie auf dieser Website)

Verschiedene Sorten

Bei der Süßkartoffel gibt es mehrere Sorten. Wir züchten von ungefähr 4 verschiedene Sorten Stecklinge (Jungpflanzen) worunter Beauregard, Bellevue, Covington und Orleans. Jede Rasse hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, die sie voneinander unterscheiden. Wir verkaufen die Früchte und Stecklinge der Sorten Beauregard und Covington. Und von den Sorten Bellevue und Orleans verkaufen wir nur Früchte.

Beauregard

Die Beauregard ist die wohl bekannteste und beliebteste Süßkartoffel der Welt. Diese Süßkartoffel wurde 1987 an der Louisiana State University entwickelt und war aufgrund ihrer Gleichförmigkeit erfolgreich. Die Beauregard ist zudem rissbeständig, wodurch sie lange gelagert werden kann. Ausreichend Sonne ist wichtig, damit diese Süßkartoffel ihren süßen Geschmack optimal entfalten kann. 
 
Schalenfarbe: Hellrosa
Fleischfarbe: Dunkelorange
 
Von der Sorte Beauregard sind Früchte und Stecklinge erhältlich.

Bellevue EU 51937

Der Bellevue PBR zeichnet sich durch ihr orangenes Fruchtfleisch und ihre glatte kupferfarbene Schale aus. Darüber hinaus hat diese Süßkartoffel eine herausragende Wurzelform mit hervorragenden Lagereigenschaften. Und diese Süßkartoffel ist resistent gegen Krankheiten. Bei der Ernte ist dieBellevue allerdings nicht ganz so süß, aber gebacken ist der Zuckergehalt fast gleich dem der Beauregard-Süßkartoffel.
 
Schalenfarbe: Käufer
Fleischfarbe: Frisches Orange
 
Von der Sorte Bellevue sind die Früchte erhältlich.

Covington

Die Covington wurde im US-Bundesstaat North Carolina entwickelt. Der Covington ähnelt in vielerlei Hinsicht der Beauregard, einschließlich des Geschmacks. Die Covington zeichnet sich jedoch durch ihre längere Lagerzeit und Gleichförmigkeit der Wurzeln aus. Die Wurzeln sind nämlich nicht lang und schmal, aber sie neigen auch nicht dazu, sich zu verformen. Darüber hinaus ist die Covington resistent gegen das rotbraune Süßkartoffelvirus und südliche Wurzelknotennematoden.
 
Schalenfarbe: Hellrosa
Fleischfarbe: Frisches Orange
 
Von der Sorte Covington sind Früchte und Stecklinge erhältlich.
 

ORLEANS EU 51936

Die Orleans-Süßkartoffel ist, genau wie die Sorte Covington, der Beauregard-Süßkartoffel sehr ähnlich. Was die Orleans-Süßkartoffel von der Beauregard unterscheidet, ist die Regelmäßigkeit der Wurzelbildung. Dies erleichtert die Ernte und Verarbeitung dieser Süßkartoffel. Die glatte hellrosa Schale und das tieforangene Fruchtfleisch sind von Beauregard Süßkartoffeln nicht zu unterscheiden. Sogar der Zuckergehalt der Orleans-Süßkartoffel entspricht nach dem Backen dem der Beauregard.
 
Schalenfarbe: Hellrosa
Fleischfarbe: Dunkelorange
 
Von der Sorte Orleans sind die Früchte erhältlich.

„Die Süßkartoffel ist sehr nahrhaft und enthält viele Vitamine und Ballaststoffe.“

In der Küche

Wie bereits erwähnt, ist die Süßkartoffel gar keine Kartoffel, sondern ein Gemüse. Dieses Gemüse wird oft in der surinamischen, amerikanischen und kanadischen Küche gegessen.
 

In letzter Zeit wird es aber auch in Europa häufiger verwendet und wird in der  heimischen Küche immer beliebter.

Die Süßkartoffel ist dafür bekannt, gesund zu sein, und das ist sie auch. Sie ist sehr nahrhaft und enthält viele Vitamine und Ballaststoffe. Genau wie die normale Kartoffel enthält auch sie viele Kohlenhydrate, dies sind langsame und komplexe Kohlenhydrate. Diese werden vom Blut weniger schnell aufgenommen, sodass der Blutzuckerspiegel relativ stabil bleibt. So bleiben Sie länger satt und essen weniger. Da es also keine Blutzuckerspitze gibt, ist die Süßkartoffel auch für Diabetespatienten sehr gut geeignet.

Rezepte

Haben Sie schon einmal das Rezept für Süßkartoffelsuppe auf unserer Website probiert? Oder suchen Sie noch mehr Inspiration für das Kochen mit Süßkartoffeln? Nachfolgend haben wir eine Reihe von Links zu Websites mit schönen
 
Rezepten:
 
 

Wichtige Tipps

Süßkartoffeln werden am besten an einem dunklen, kühlen und gut belüfteten Ort bei etwa 13°C aufbewahrt. Sie können die Süßkartoffel mindestens zehn Tage aufbewahren. Bewahren Sie sie jedoch NIEMALS im Kühlschrank auf, da dieses Gemüse die Kälte nicht gut verträgt.
 
Wenn Sie mehr über unseren Süßkartoffelanbau erfahren möchten, schauen Sie sich das Video zum Süßkartoffelanbau auf unserer Videoseite an. Oder nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und stehen immer offen für ein Gespräch.
 

Wir hoffen Sie für die Süßkartoffel genauso begeistert zu haben wie wires sind.

 
Werfen Sie außerdem einen Blick auf unsere SVU-Seite und sehen Sie, wie wir zu lokalen Projekten beitragen oder uns für Nachhaltigkeit engagieren.